




Das Kloster der Redemptoristen in Wien Hernals
In Wien Hernals haben die Redemptoristen eine Marienkirche und ein Kloster errichtet. Hier betreuen sie eine Pfarre und sind in der Großstadtseelsorge tätig.
URL: www.redemptoristen.com/hernals
Mail: hernals[at]redemptoristen.com
AKTUELLES AUS DEM REDEMPTORISTENKLOSTEN WIEN HERNALS:
Das diesjährige Klemensfest in der Hernalser Marienkirche am Clemens Hofbauer-Platz, stand im Zeichen eines indischen Schwerpunktes und Beteiligung. Der Bischof von Varanasi (Nordindien) war zu Gast in Wien.
Unser Mitbruder Pater Jens Bartsch übernimmt mit Beginn des nächsten Arbeitsjahres die Leitung der Stadtpfarrei Cham in der Oberpfalz. Die Berufung erfolgte in Abstimmung zwischen der Diözese Regensburg und der Leitung unserer Ordensprovinz.
Vom 6. bis zum 11. Februar fand in unserem Generalatshaus an der Via Merulana in Rom ein Ausbildungskurs für alle englischsprachigen Leiter von Provinzen und Vizeprovinzen statt. Die Generalleitung hatte zu diesem Kurs eingeladen.
Am 10. März 2023 verstarb im 84. Lebensjahr Frau Hermine Schwarz in Mautern in Steiermark. Frau Schwarz war seit Jugendtagen mit den Redemptoristen verbunden - besonders in Mautern. 2009 wurde sie zur Oblatin (Ehrenmitglied) der Kongregation…
Studierende der Wiener Musikuniversität komponierten zum 200. Todestag des heiligen Klemens Maria Hofbauer eine Vesper zu dessen Ehren. Verzögert durch Corona wurde diese Vesper am 4. März 2023 uraufgeführt.
Zu einer Privataudienz empfing Papst Franziskus die Mitglieder der Generalleitung und einige ihren wichtigsten Mitarbeitern. Das Datum war symbolträchtig: Am 25.02. vor 274 Jahren wurde die Regel der Redemptoristen päpstlich bestätigt.
Zum ersten Jahrestag der russischen Invasion in der Ukraine predigte die Generaloberin der Missionsschwestern vom Heiligsten Erlöser in den Wallfahrtsgottesdiensten zum ersten Schmerzensfreitag.
Rund um den Festtag des hl. Klemens Maria Hofbauer (15.März) finden wiederum zahlreiche Gottesdienste statt. Ein Überblick.
3. bis 7. Juli 2023: Von Wien nach Neapel zu den alfonsianischen Stätten in Süditalien. Die Klemensblätter (Redemptoristen in Wien), das Klemens-Komitee und BIBLISCHE REISEN laden zur Teilnahme ein. Informationen und Anmeldformulare werden auf…
Nach der konstituierenden Sitzung des Provinzkapitels Mitte Jänner hat am 6. Februar in München die erste Sitzung des neu gewählten Provinzrates stattgefunden.
P. Martin Leitgöb wurde am 17. Jänner beim Provinzkapitel der Provinz Wien-München zum neuen Provinzial gewählt und vom Generaloberen bestätigt.
Beim "Glaubensweg 22-23" im Bezirk Hernals wurde in einem festlichen Gottesdienst der erste erfolgreiche Teil abgeschlossen.
Unser Redemptoristen-Mitbruder Wolodymyr Hruza, Weihbischof in Lviv (Lemberg), empfing das Friedenslicht aus Bethlehem für die leidgeprüfte Ukraine.
Der Apostolische Exarch für die ukrainische griechisch-katholische Kirche in Deutschland und Skandinavien besuchte das Redemptoristenkloster Gars am Inn. Als Angehöriger unserer Ordensgemeinschaft kennt er das Kloster schon lange.