




Herzlich willkommen auf der Homepage der Redemptoristen der deutschsprachigen Provinzen
NACHRICHTEN AUS DER ORDENSGEMEINSCHAFT DER REDEMPTORISTEN:
16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Predigtateliers haben am 5. Juni 2023 den Weiterbildungskurs für Menschen im Dienst der Verkündigung erfolgreich abgeschlossen.
Seit einem Vierteljahrhundert ist unser Kloster in Eggenburg Ausbildungsstätte für benachteiligte Jugendliche, die über die Lehrlingsstiftung einen Weg ins Berufsleben finden. Das Jubiläum wurde am 25. Mai im Klostergarten gefeiert.
Am 2. Juni findet wiederum die LANGE NACHT DER KIRCHEN statt - an 700 Orten in Österreich. Auch in den Redemptoristenklöstern Wien-Maria am Gestade, Wien-Hernals und Puchheim (OÖ) gibt es ein umfangreiches und interessantes Programm.
Die beiden Bischöfe (Wolodymyr Hruza und Petro Loza) aus der Ukraine waren auf Einladung von "Kirche im Not" am 21. Mai zur großen Wallfahrt in den großen Wallfahrtsort Maria Einsiedeln gekommen. Im Mittelpunkt stand das Gebet für den Frieden in der…
Im Jahre 1954 übernahm unsere Ordensgemeinschaft die damals neugegründete Pfarrei Sankt Alfons auf der Würzburger Keesburg. Nun hat der Provinzrat beschlossen, die Niederlassung zu schließen.
Anlässlich der 73. Vertriebenenwallfahrt war unser Mitbruder Bohdan Dzyurakh zu Gast auf dem Schönenberg. Er ist Apostolischer Exarch für die ukrainischen Gläubigen des griechisch-katholischen Ritus in Deutschland und Skandinavien.
Zahlreiche Initiativen wurden und werden vom St. Klemens Hofbauer-Komitee getan. Der staatliche Verein besteht seit 1917; sein erster Obmann war der Diener Gottes Pater Wilhelm Janauschek. Die Förderung von Projekten im Sinne des hl. Klemens, wie…
Unser Oblate ("Ehrenmitglied") Sepp Orasche wurde durch Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl mit dem Päpstlichen Silvesterorden ausgezeichnet.
Vom 9. bis zum 12. Mai fand in unserem Kloster Gars am Inn eine Sitzung des europäischen Brüdersekretariats unserer Ordensgemeinschaft statt.
Unser Mitbruder Augustin Schmied aus dem Kloster Gars am Inn hat am 11. Mai sein Doktoratsstudium vollendet, das er 1957 begann und aus biographischen Gründen auf die lange Bank schieben musste.
Am 11. Mai begaben sich mehr als 600 Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen der diözesanen Volksschulen Wiens auf die Spuren des Heiligen Klemens.
Die Provinzen Dublin, London, St. Clemens und Wien-München sind auf dem Weg zu einer gemeinsamen Föderation. Provinzrat P. Jens Bartsch berichtet über eine spannende Begegnung an der Peripherie Roms.
Unsere Ordensprovinz trauert um Pater Hermann Zeller, der am 2. Mai zu Gott heimgegangen ist. Der Verstorbene lebte zuletzt im Pflegeheim St. Michael in Berg am Laim.
Unsere Ordensprovinz trauert um Pater Franz Hofstätter, der am 22. April zu Gott heimgegangen ist. Der Verstorbene war seit 2008 Mitglied unserer Kommunität in Puchheim.
Unser bisheriger Provinzial P. Edmund Hipp übernimmt ab 1. Juni 2023 die Leitung des Klosters Gars am Inn im bayerischen Landkreis Mühldorf. Damit hat die größte Kommunität unserer Ordensprovinz einen neuen Rektor.
Unsere Ordensprovinz erhielt in der zweiten Woche nach Ostern Besuch von weither. Dabei kam es auch zu einer Begegnung mit den Franziskanerinnen von Au am Inn.
Ein kleines Jubiläum: Seit sieben Jahren finden die Stadtwallfahrten in die Hernalser Marienkirche statt. Am 27. April wird die 70. Wallfahrt gefeiert - mit dem Provinzial der Redemptoristen P. Martin Leitgöb.
Im Namen unserer Redemptoristenprovinz Wien-München entbietet Provinzial P. Martin Leitgöb Ostergrüße.
Anlässlich einer Konferenz über den heiligen Alfons als "Lehrer und Hirten" empfing Papst Franziskus am 23. März die Mitglieder des moraltheologischen Instituts unserer Kongregation und die Konferenzteilnehmerinnen und -teilnehmer.
Traditionell wird das Fest unseres Ordensheiligen und Wiener Stadtpatrons Klemens Maria Hofbauer in der Kirche Maria am Gestade, wo seine Reliquien ruhen, besonders gefeiert. So auch dieses Jahr am 15. März.
Das diesjährige Klemensfest in der Hernalser Marienkirche am Clemens Hofbauer-Platz, stand im Zeichen eines indischen Schwerpunktes und Beteiligung. Der Bischof von Varanasi (Nordindien) war zu Gast in Wien.
Unser Mitbruder Pater Jens Bartsch übernimmt mit Beginn des nächsten Arbeitsjahres die Leitung der Stadtpfarrei Cham in der Oberpfalz. Die Berufung erfolgte in Abstimmung zwischen der Diözese Regensburg und der Leitung unserer Ordensprovinz.
Vom 6. bis zum 11. Februar fand in unserem Generalatshaus an der Via Merulana in Rom ein Ausbildungskurs für alle englischsprachigen Leiter von Provinzen und Vizeprovinzen statt. Die Generalleitung hatte zu diesem Kurs eingeladen.
Am 10. März 2023 verstarb im 84. Lebensjahr Frau Hermine Schwarz in Mautern in Steiermark. Frau Schwarz war seit Jugendtagen mit den Redemptoristen verbunden - besonders in Mautern. 2009 wurde sie zur Oblatin (Ehrenmitglied) der Kongregation…
Studierende der Wiener Musikuniversität komponierten zum 200. Todestag des heiligen Klemens Maria Hofbauer eine Vesper zu dessen Ehren. Verzögert durch Corona wurde diese Vesper am 4. März 2023 uraufgeführt.
Zu einer Privataudienz empfing Papst Franziskus die Mitglieder der Generalleitung und einige ihren wichtigsten Mitarbeitern. Das Datum war symbolträchtig: Am 25.02. vor 274 Jahren wurde die Regel der Redemptoristen päpstlich bestätigt.
Zum ersten Jahrestag der russischen Invasion in der Ukraine predigte die Generaloberin der Missionsschwestern vom Heiligsten Erlöser in den Wallfahrtsgottesdiensten zum ersten Schmerzensfreitag.