




KLOSTER UND EXERZITIENHAUS DER REDEMPTORISTEN
IN ATTNANG-PUCHHEIM
Die Kirche und das Kloster Maria Puchheim sind geistliches Zentrum der ganzen Region. Viele Menschen pilgern hierher zur Mutter von der Immerwährenden Hilfe oder halten Einkehr im Exerzitienhaus. Die Redemptoristen betreuen auch die Pfarre Puchheim.
URL: www.redemptoristen.com/puchheim
Mail: puchheim[at]redemptoristen.com
Pfarrhomepage: https://www.dioezese-linz.at/maria-puchheim
AKTUELLES AUS DEM KLOSTER PUCHHEIM:
Vom 12. bis zum 22. September findet im polnischen Tuchów die Dritte Phase des Generalkapitels statt. Für die Provinz Wien-München nehmen daran Provinzial P. Martin Leitgöb und P. Lorenz Voith als Vokal teil.
Die Monatswallfahrt nach Maria Puchheim um Vertiefung im Glauben, für Familien, um geistliche Berufungen und auch um den Frieden in der Welt am Samstag, 7. Oktober 2023
wird gestaltet vom Prämonstratenser Chorherrenstift Schlägl.
Thema: „Zu jedem…
Die vom St. Klemens Hofbauer-Komitee organisierte 37. Wallfahrt am 2. September wurde von Provinzial P. Leitgöb geleitet.
Am 5. August wurde in unserer ehemaligen Klosterkirche von Leoben das Fest unseres Ordensordensgründers und Kirchenpatrons, des hl. Alfons Maria von Liguori, gefeiert.
Der italienische Redemptorist Alfonso Amarante wurde am 1. August, dem Tag seines Namenspatrons und unseres Ordensgründers, von Papst Franziskus zum Rektor der Lateranuniversität im Rang eines Erzbischofs ernannt.
Mit 1. August wurde unser Mitbruder Pater Janusz Turek zum Pfarrer im dänischen Naestved ernannt. Außerdem betreut er auch noch eine Nachbarpfarrei.
In einer gemeinsamen Medieninformation teilten unsere Ordensgemeinschaft und die Diözese Rottenburg-Stuttgart am 1. August mit, dass Pater Anton Wölfl neuer Pfarrer am Wallfahrtsort Schönenberg wird.
Unser Mitbruder Klaus Kagermeier wurde am 28. Juli zum Gärtnergesellen freigesprochen. Er wird weiterhin in unserer Garser Klostergärtnerein tätig sein.
Unsere Ordensprovinz trauert um Pater Hans Aimer, der am 10. Juli zu Gott heimgegangen ist. Der Verstorbene gehörte unserem Kloster Gars am Inn an. Er war der älteste Mitbruder unserer Provinz.
10 Tage waren 18 Redemptoristenpatres aus Rom unterwegs auf den Spuren des heiligen Klemens. Letztes Ziel war Wien.