Bei der Vorstandssitzung am 12. Mai in Wien-Hernals wurde Bilanz über die bisherige Arbeit gezogen und neuen Projekte und Vorhaben besprochen bzw. geplant.
Rückschau: In den letztenJahren konnten knapp € 50.000,-- an Subventionen; Spenden und andere Unterstützungen gesammelt und für aktuelle Projekte aufgewendet werden; darunter ein erheblicher Teil für ein neues Mädchenheim in Nordindien, humanitäre Hilfen für die Redemptoristen in der Ukraine, Föderung des Klemens-Weitwanderweges in Niederösterreich, ... wie auch für andere Hilfen für in- und ausländische Anliegen – ganz im Sinne des hl. Klemens.
Die Zusammenarbeit mit sog. "Sektionen" in Tirol, Steiermark und Oberösterreich wurde gefördert.
Die aktuellen Projekte für 2023/2024:
Ukraine: Weitere humanitäre Hilfe für die Redemptoristen und Beiträge für die Redemptoristinnen für den Bau ihres ersten Klosters in Lemberg.
Indien: Motorräder für Priester/Schwestern/Katecheten in Varanasi/Nordindien,
sowie Subventionen für die Pater Donders-Palliativ-Station in Kerala/Südindien;
Zuschuss für die Restaurierung eines Messgewandes des hl. Klemens, sowie Unterstützung von anderen Ansuchen.
Weitere Vorhaben:
Im Juli findet (zusammen mit den Redemptoristen in Wien-Hernals) eine Pilgerfahrt auf den Spuren des hl. Alfons nach Süditalien statt.
Im Herbst sind Begegnungsnachmittage in Wien, Puchheim und in Tirol geplant.
Internationale Klemenswallfahrt nach Taßwitz: Samstag, 2. September. 11:00 Uhr: Festgottesdienst mit Provinzial P. Martin Leitgöb in der Klemenskirche. Ein Sonderbus ab Wien wird wiederum organisiert.
Nähere Informationen finden sich unter der web-site: www.klemens-komitee.at bzw. Sekretariat: info[at]klemens-komitee.at lorenz.voith[at]martinus bzw. bei: W+R. Prokop:0676/61 94 676.