P. Andreas Hiller wurde am 29.06.1936 in Kleinbaumgarten im Weinviertel geboren. Nach seiner Volksschulzeit trat er 1948 in das Juvenat der Redemptoristen in Katzelsdorf/Leitha ein. Dort absolvierte er nach der 6. Gymnasialklasse das Noviziat und legte am 15.08.1955 die Zeitlichen Gelübde ab. Nach der Matura begann er im Jahre 1957 das Theologiestudium an der Ordenshochschule in Mautern in der Steiermark. Am 15.08.1959 verband er sich der Ordensgemeinschaft der Redemptoristen auf Lebenszeit und wurde am 15.07.1962 zum Priester geweiht. Früh schon erkannte man die Befähigung von P. Hiller für Leitungsaufgaben. So wurde er nach seiner Priesterweihe zum Direktor des Juvenats in Innsbruck ernannt. Ebenso war er ab 1962 mehrere Jahrzehnte hindurch Mitglied des Provinzkapitels und des Provinzrats der Wiener Provinz der Redemptoristen. Zu seiner Lebensberufung fand P. Hiller im Jahre 1970, als ihm die Verantwortung für die Marienpfarre in Wien-Hernals übertragen wurde. Durch insgesamt 41 Jahre war er ein unermüdlicher, leidenschaftlicher und offenherziger Großstadtpfarrer im Sinne seines Vorbilds, des hl. Klemens Maria Hofbauer. Als bekannte und geschätzte Priesterpersönlichkeit gehörte er auch dem Priesterrat der Erzdiözese Wien an und stand dem Dekanat Wien XVII lange Zeit als Dechant vor. Das Hernalser Redemptoristenkolleg leitete er durch viele Amtsperioden als Rektor. Nach seinem Abschied von der Marienpfarre im Jahre 2011 wirkte P. Hiller noch gerne in der Weinviertler Pfarre Höbersdorf und in umliegenden Pfarren, ehe er seit 2021 seine letzten Lebensjahre ganz im Redemptoristenkolleg von Maria am Gestade, Wien I, verbrachte. Ein ihm Frühjahr 2024 diagnostiziertes Krebsleiden zwang ihn schließlich monatelang ans Krankenbett. In den letzten Wochen ließen seine Kräfte deutlich nach, sodass sein Heimgang zuletzt erwartbar war. Wir verlieren mit ihm einen in vielfacher Hinsicht prägenden Redemptoristen, einen Ieengeber und Ermutiger, einen Vermittler und "Fels in der Brandung".
Der Herr schenke ihm, was er in seinem Leben freud- und kraftvoll verkündigt hat: die Fülle der Erlösung!
Das Requiem für P. Andreas Hiller fand am 21.12.2024 in der Marienkirche in Wien-Hernals unter großer Beteiligung vieler Freunde und Weggefährten statt. Anschließend an das Requiem wurde seine sterbliche Hülle im Grab der Redemptoristen auf dem Hernalser Friedhof beigesetzt.