5.06.2023

+ Oblatin Frau Hermine Schwarz

Am 10. März 2023 verstarb im 84. Lebensjahr Frau Hermine Schwarz in Mautern in Steiermark. Frau Schwarz war seit Jugendtagen mit den Redemptoristen verbunden - besonders in Mautern. 2009 wurde sie zur Oblatin (Ehrenmitglied) der Kongregation ernannt. Bis zuletzt betreute sie auch die Verteilung der Klemensblätter vor Ort. Eine liebenswerte und von der ganzen Gemeinde sehr geschätzte Person.


+ Hermine Schwarz

Ein erster Nachruf von Hr. Sepp Orasche (Mautern), Kurator der ehemal. Klosterkirche und Oblate der Kongregation.

Frau Hermine Schwarz, „Frau Minnerl“, schaut auf 67 Jahre in der Pfarre Mautern zurück

Als der Pfarrer von Mautern  P. Wilfried Linkenseder bei der Primiz von P. Anton Schwarz in Reisenberg/NÖ war,  entstand die erste Bekanntschaft mit der kleinen Minnerl, der Schwester von P. Schwarz. Am 12. September 1946 kam sie nach Mautern, um die Stelle einer häuslichen Hilfskraft und Krankenpflegerin der Schwester des Pfarrers anzunehmen.

Der Pfarrhof war geprägt von der Gastfreundschaft, die der hl. Benedikt in seiner Regel fordert. So war dieser Pfarrhof für viele Jahrzehnte Drehscheibe in der Kommunikation mit den Redemptoristenpatres, den Klerikern. Frau Minnerl erzählte immer wieder von den vielen Kontakten mit den Patres und Klerikern der Redemptoristen.
Die fast tägliche Begegnung mit den Kaplänen ist Frau Minnerl in bester Erinnerung:  + P. Anton Schwarz, + P. Franz Huschka, + P. Franz Kendöl, +P. Gerhard Ruis, + P. Franz Huemer, + P. Georg Höller, + P. Anton Schmolmüller, +P. Otto Parzer, + P. Roman Heinzl.

Frau Minnerl war die Seele des Pfarrhauses, ihre größte Freude war es, wenn´s im Pfarrhof so richtig bunt herging.
Bis zu ihrem Sterben, sie war geistig voll da, schwelgte sie in ihren Erinnerungen.

Großartig ihr Einsatz bei der Verteilung der Klemensblätter. Schon als junges Mädchen (1946) teilte sie die Klemensblätter aus und ab 1958 war sie alleinverantwortlich. Minnerl bemühte sich, dass die Abnahme von 60 Zeitschriften gesichert war. Leider gingen die "Abnehmer"  im Laufe der Zeit zurück.

Der Zeitpunkt für ihre Beerdigung wird noch mitgeteilt.

Ein ausführlicher Nachruf erscheint in der Ausgabe 2-2023 der KLEMENSBLÄTTER.
 


Von: plv