5.06.2023

"LANGE NACHT DER KIRCHEN" - auch bei den Redemptoristen

Am 2. Juni findet wiederum die LANGE NACHT DER KIRCHEN statt - an 700 Orten in Österreich. Auch in den Redemptoristenklöstern Wien-Maria am Gestade, Wien-Hernals und Puchheim (OÖ) gibt es ein umfangreiches und interessantes Programm.


Maria am Gestade in der Wiener City

Marienkirche am Clemens Hofbauer-Platz in Wien.Hernals

Basilika Maria Puchheim

MARIA AM GESTADE – REDEMPTORISTEN, 1010 Wien, Passauerplatz
 

19:00 – 20:00

Chor und Orchester werden mit einem abwechslungsreichen Programm auftreten. Die stilistische und performative Vielfalt des Repertoires lässt die Zuhörer das Sacrum der Musik erleben. Auf dem Programm stehen die Vokal- und Instrumentalwerke u.a. von J. S. Bach, G. H. Haendel, C. Franck, F. M. Alvarez, K. Jenkins, J. Groban, M. Lorenc. Dirigentin: Prof. Dr. Habil. Teresa Krasowska.

20:00 – 21:00

Kirchenführung mit Dr. Yasmine Wessely. Maria am Gestade – gotisches Juwel im Herzen Wiens

Mit Zink und Posaunen – Virtuose Bläsermusik der Renaissance

21:00 – 22:00

Ensemble Paese dei Balocchi – Zink & Posaunenconsort der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.
Daniel Schmidt, Orgel; musikalische Leitung: Leonhard Paul.

Chor und Barockorchester der Karol-Lipinski-Musikschule in Lublin
22:00 – 23:00

Chor und Orchester werden mit einem abwechslungsreichen Programm auftreten. Die stilistische und performative Vielfalt des Repertoires lässt die Zuhörer das Sacrum der Musik erleben. Auf dem Programm stehen die Vokal- und Instrumentalwerke u.a. von J. S. Bach, G. H. Haendel, C. Franck, F. M. Alvarez, K. Jenkins, J. Groban, M. Lorenc. Dirigentin: Prof. Dr. Habil. Teresa Krasowska.

Gothic Night
23:00 – 24:00

mit dem Ensemble Vox Gotica. Gotische Musik im gotischen Raum (Hildegard v. Bingen, Perotin v. Notre Dame, Guillaume Dufay, Gregorianischer und Altrömischer Choral).

 

MARIENPFARRE-REDEMPTORISTEN, 1170 Wien, Clemens Hofbauer-Platz

Das gesamte Programm wird auch über live-stream übertragen: www.marienpfarre.at

Das Generalthema in der Marienpfarre lautet heuer: Wunder, gibt’s die? Wir wünschen Ihnen einen wunder-vollen Abend bei uns!

16:00 – 17:00

Der Superar-Chor der Ottakringer Volksschule Gaullachergasse singt Musik verschiedenster Stilrichtungen in bis zu zwanzig Sprachen: vom slowakischen Friedenslied über Ludwig van Beethoven und von österreichischer Volksmusik bis hin zum iranischen Erntegesang.
Ein wunderbares Zeichen des Miteinanders!
Leitung: Stefan Foidl.

Der wundersame Pinocchio
17:00 – 18:00

Ein Mitsing-Musical für Kids ab drei von und mit Gernot Kranner: Die Geschichte des kleinen Holzpüppchen Pinocchio, das viele aufregende Abenteuer erlebt und als großer Junge nach Hause zurückkehrt.
Kinder-Entertainer Gernot Kranner singt, tanzt und erzählt – und alle machen begeistert mit!

„Was die Bibel Wunder nennt“
18:00 – 19:00

Oft ist in der Bibel von Zeichen und Wundern die Rede – aber was genau ist damit gemeint? Prof. Dr. Karl Richard Essmann, Theologe und Religionspädagoge, erklärt, was es mit den biblischen Wundern auf sich hat.

Vesper – Feier des Abendlobs
19:00 – 20:00

Feiern Sie mit uns das Abendgebet mit Bischofsvikar P. Lorenz Voith.

Das Wunder der Heilung
20:00 – 21:00

Heilungserfahrung in Medjugorje von Diakon Alfred Ofner.
Heilungen und Wunder vor dem Hintergrund naturwissenschaftlichen Denkens mit Dr. Christian Stelzer, Arzt für Allgemeinmedizin.

Wunder über Wunder

21:00 – 23:00

Lieder und Texte zum Thema: Wunder über Wunder. Was Menschen erlebten und wovon sie berichten. Elisabeth Kirchner (Mezzosopran), Diane Galioit (Klavier), Wolfgang Peidelstein (Gitarre), Johannes Kirchner (Rezitation).
Mit Podiumsdiskussion, Publikumsbeteiligung und Überraschungsgästen.

Gemeinsam um das Wunder der Versöhnung beten
23:00 – 23:30
mit Diakon Johannes Kirchner

 

BASILIKA MARIA PUCHHEIM – Redemptoristenkloster

4800  Attnang-Puchheim

Ökumenische Vesper zur Eröffnung
19:00 – 19:40
Ort: Georgskirche

Blick hinter Klostermauern
19:40 – 21:00

Gang durch das Kloster und die Sakristei, Ausstellung von Messkleidern, Entdecken von versteckten Orten Ort: Kloster

Gemeinsame Labstation Pfarre und Maximilianhaus
20:00 – 23:30

„Was uns die Bibel heute sagt! Höre und staune!“

21:00 – 22:30

Bibelwort und Musik im Dialog Ort: Basilika

Puchheim bei Nacht
22:30 – 23:00
 Von den Kirchtürmen die Aussicht genießen und dem Weisenblasen eines Ensembles der Hubertusmusik lauschen. Ort: Basilika

 

Das gesamte Programmheft: www.langenachtderkirchen.at/downloads/programmhefte/


Von: kb-red