22.09.2023

Internationale Klemenswallfahrt 2023 nach Taßwitz

Die vom St. Klemens Hofbauer-Komitee organisierte 37. Wallfahrt am 2. September wurde von Provinzial P. Leitgöb geleitet.


Gruppenfoto nach dem Festgottesdienst

P. Martin Leitgöb bei der Predigt

Eine Gruppe der Schwestern "Königin der Apostel" aus Hernals waren Teilnehmer an dieser Wallfahrt

Geschenk vom Vorstand des Komitees an P. Leitgöb

Ein Geschenkkorb auch an den Rektor von Taßwitz (r.)

Bei der Agape

Eine große Anzahl von Pilger und Pilgerinnen waren zum Festgottesdienst in die Klemenskirche von Taßwitz gekommen; darunter auch eine Gruppe von fast 50 Personen mit einem Sonderbus aus Wien. Der diesjährige Festprediger war P. Martin Leitgöb, Provinzial der Provinz Wien-München, der selbst mehrere Jahre in Prag wirkte und tschechisch spricht. Auch eine Anzahl von Priestern aus Wien (Maria am Gestade und Hernals) waren gekommen,darunter der Generalvikar der Erzdiözese Wien Nikolaus Krasa, der sich zu Fuß auf dem Weg nach Taßwitz machte; er gehört zu den Initiatoren des "Klemens-Weitwanderweges" von Taßwitz nach Wien.

Rektor P. Michalcik aus Taßwitz begrüßte die Pilger und lud nach dem Gottesdienst auch zu einer Agape in den Saal des Klosters ein; eine Gelegenheit mehr zu einer Begegnung über Sprach- und Landesgrenzen hinweg.

Die Gruppe des Klemens Hofbauer-Komitees (mit dem Sponderbus) besuchte am Nachmittag noch die fast fertig restaurierte Kirche Mühlfraun und die Stadt Retz.

Die Internat. Klemenwallfahrten wurden von Hr. Adi Haider (Oblate der Redemptoristen) 1986, noch vor dem Ende des kommunistischen Staates, eingeführt; der Weg führte zu Fuß von Zwingendorf (NÖ) nach Taßwtz - etwa 20 Kilometer. Einige Jahre später begleitete Kardinal Christoph Schönborn selbst die Wallfahrergruppe.

Seit 2006 organsiert - jeweils am ersten Samstag im September - das Klemens Hofbauer-Komitee diese Internationale Wallfahrt.

www.klemens-komitee.at 


Von: plv