5.12.2023

Großes Fest im Burgenland: Silbernes Priesterjubiläum von Pater Kuruvila CSsR

In Pöttsching (Diözese Eisenstadt) wurde für P. Kuruvila - zu seinem silbernen Priesterjubiläum - ein großes Fest organisiert, an dem knapp 200 Personen teilnahmen.


Gruppe nach dem Gottesdienst in Pöttsching

P. Kuruvila

P. Kuruvila mit seinem Bruder Kuruvila Binoy (beim Empfang durch die Musikkapelle)

P. Lorenz Voith bei der Predigt

Beim Mittagsmahl in der Festhalle

P. Jacob, P. Andreas Hiller und P. Anton Kendöl

Sein 25-jähriges Priesterjubiläum feierte P. Kuruvila Marrottickal CSsR am 17. Juni in Pöttsching (Burgenland) mit einem Festgottesdienst und anschließenden Empfang. Als große Überraschung für P. Kuruvila war auch sein leiblicher Bruder Kuruvila Binoy (ein Diözesanpriester) aus Kerala/Indien angereist. Beide wurden zusammen 1998 von Kardinal Mar Varkyey Vathayathil CSsR zum Priester geweiht. Auch seine Schwester und eine Schwägerin waren zur Überraschung des Jubilars aus Asien gekommen.

An der Feier nahmen Mitbrüder, Priester, die in der Diözese Eisenstadt arbeiten, Diakone und Ordensschwestern, sowie Mitglieder der Pfarrgemeinderäte aus den fünf Pfarren, wie auch politische Verantwortliche, teil. Die Festpredigt hielt P. Lorenz Voith CSsR, Bischofsvikar in der Diözese. Er gab einen Überblick über die 25 Jahre im priesterlichen Leben von P. Kuruvila, davon bereits 17 Jahre in Österreich; vom Studium in Innsbruck (ab 2000), wo er ihn als damaliger Rektor begleiten durfte, bis zu seinen Funktionen als Präfekt und Provinzkonsultor in Kerala, wie den Aufgaben als Superior und Pfarrer seit bald neun Jahren im Seelsorgraum St. Klemens. Er dankte auch im Namen des Bischofs und der Diözese für seinen Dienst, für die „Offenheit und großer Empathie als Seelsorger“. P. Kuruvila arbeitet mit P. Jacob und P. Jomon zusammen; ein vierter Mitbruder ist bereits auf dem „Sprung“ ins Burgenland. Insgesamt zählen die betreuten Pfarren über 15.000 Bewohner.

P. Voith: „P. Kuruvila ist zusammen mit seinen Mitbrüdern vor Ort ein Beispiel für eine Pastoral im Sinne des hl. Alfons und hl. Klemens. Dafür soll heute herzlich gedankt sein! Die Rückmeldungen von den Leuten hier bestätigen dieses Bemühen und die offene Art der Pastoral. Deine und eure Mission in Österreich ist ein Zeichen von Weltkirche und auch Solidarität – in beiden Richtungen. Danke auch an die Redemptoristenprovinz in Kerala!“

Der Burgermeister von Neudörfl dankte in einer Ansprache P. Kuruvila für die gute Zusammenarbeit auch mit den politischen Gemeinden und bezeichnete ihn als voll angenommenen „Burgenländer“. Er hoffe auf „ein weiteres gutes und gedeihliches Miteinander für die Menschen vor Ort“.

Den Jubilaren wurde eine päpstliche Segensurkunde überreicht.

Nach dem Festgottesdienst und einer Agape, waren die Teilnehmer zu einem festlichen Empfang und Mittagsmahl in den „Maierhof“ geladen. Die Kollekte dieses Festes wird für die „Peter Donders- Palliativ-Station“ der Redemptoristen in Kerala verwendet.


Von: kb-red